Der Podcast GEDANKENSPLITTER geht demnächst in seine fünfte Ausgabe. Ich suche Personen die Lust haben, gemeinsam an dem Podcast zu wirken. Und zwar eine(n) Co-Host und mehrere Gäste. Was genau steckt da dahinter hinter diesen Begriffen und worum geht es?
Co-Hosts wirken ständig an einem Podcast mit. Falls ihr schon einige Podcasts kennt – viele Podcasts bestehen aus zwei Hosts, die sich gegenseitig die Bälle zuwerfen, miteinander diskutieren und die Themen besprechen. Beispiele für solche Dialog-Podcasts sind beispielsweise der Apfelfunk, die Lage der Nation und viele weitere Podcasts, die aus zwei (oder mehr) Hosts bestehen. Dadurch gewinnen Sie viel an Interaktivität und damit auch an Attraktivität für ihre Hörer. Da GEDANKENSPLITTER wöchentlich erscheinen soll, würde es auch eine wöchentliche Aufnahmesession geben.
Zuvor würden wir gemeinsam Themen vorbereiten, die wir dann zusammen im Podcast besprechen. Daher ist es hilfreich 🙂 wenn ein(e) Co-Host auch meine Begeisterung für das Medium ‚Podcast‘ teilt und Spaß hat, an einem solchen Projekt zu werkeln. Da wir unabhängig sein wollen, gibt es natürlich kein Salär. Sondern hoffentlich viele zufriedene Hörer. Der bisherige Zeitaufwand für eine Episode GEDANKENSPLITTER liegt bei 3-5 Stunden / Woche, wobei die eigentliche Aufnahme zwischen 40 Minuten und 1,5 Stunden liegen dürfte. Dabei suche ich bisher aber selbst alle Themen, spreche sie ein und stelle den Podcast online. Wie es sich als Team entwickelt, kann ich noch nicht sagen.
Gäste sind nicht ständig an einem Podcast beteiligt – aber bereit, zu vorher abgestimmten Themen Gespräche zu führen. Die entsprechende Gesprächsplattform würde vom GEDANKENSPLITTER Team gestellt werden. Gäste kann man gar nicht genug haben 🙂 . Der Zeitfaktor hier ist überschaubar – je nachdem wie lange der entsprechende Themenblock dauert + eure Vorbereitungszeit.
Um was geht es in GEDANKENSPLITTER?
Im Podcast geht es um IT, alltägliche Themen und Spaß am Podcasten bzw. Erzählen. Der Podcast vermengt Nachrichten aus der Informationstechnologie mit einem ausgesuchten Schwerpunktthema und garniert das Ganze mit GEDANKENSPLITTERN, also interessanten Funden oder Dingen aus dem Netz. Dabei ist der Podcast durchaus wertend, auch im News-Teil – und das ganz bewußt.
Das Konzept ist so nicht ’set into stone‘ – ein(e) Co-Host würde natürlich auch gleichberechtigt an der Gestaltung mitwirken und gemeinsam den Podcast weiterentwickeln.
Der Podcast ist unabhängig von Herstellern und Firmen – und das soll auch so bleiben – kritische Auseinandersetzungen mit Technologiethemen sind nur mit einer gewissen Distanz möglich.
Brauche ich ein spezielles Equipment?
Gäste können sich hier beruhigt zurücklehnen – wenn sie zumindest ein normales, brauchbares Headset mit Mikrofon haben. Da finden wir eine Lösung.
Für den/die Co-Host würden wir zusammen schauen, was gut klingt. Die Aufnahmen der einzelnenPodcasts würden wir über eine Plattform machen, die ich stellen würde – daher muss der/die Co-Host sich um die Technik dahinter nicht kümmern. Um die Abmischung und das Online Setzen würde ich mich auch kümmern. Daher muss der Co-Host sich erstmal nur um einen guten Ton kümmern. Das können wir dann zusammen machen. Vielleicht hast du aber ja bereits ein vernünftiges Headset oder Mikro, was einen guten Klang hat – das finden wir dann gemeinsam heraus 😉 . Ach ja – eine Internetverbindung von mindestens 5-10 MBit wäre auch noch schön.
Wo kann ich mich melden?
Das ist ganz einfach: Schreibe mir doch einfach, worauf du Lust hättest, und wir stimmen uns dazu ab. Auch gerne noch offene Fragen, die ich oben nicht beantwortet habe. Ihr erreicht mich unter den folgenden Kanälen:
- Via Mail: webmaster@eloya.org
- Via Twitter (DM): @nicoschunter
- Via Facebook: @itcamper (Facebook Seite)
Oder hinterlasst mit eine Kontaktmöglichkeit hier über die Kommentarfunktion.
Wo kann ich mir einen Eindruck von bisherigen Folgen verschaffen?
Der Podcast GEDANKENSPLITTER ist auf allen großen Plattformen verfügbar. Die bisherigen Episoden leiden noch an Hallproblemen – dies ist aber mit Beginn der Episode 5 (soll am Freitag, den 15.5. erscheinen) Vergangenheit.
- GEDANKENSPLITTER bei Apple: https://podcasts.apple.com/us/podcast/gedankensplitter-alltag-it-und-mehr/id1509083287
- GEDANKENSPLITTER bei Spotify: https://open.spotify.com/show/2nTtb38NEZXlJEC62U62K7

36 – Warum 'Cloud First' und viel in der Cloud NICHT gut ist… – GEDANKENSPLITTER – Alltag, IT und mehr
- 36 – Warum 'Cloud First' und viel in der Cloud NICHT gut ist…
- 35 – Arbeitgeber SMS in der Freizeit, Homeoffice steigert Lebensqualität
- 34 – Beton ist 'ne Drecksau, Big Tech entlässt und eine Show hat immer ihren Preis
- 33 – ChatGPT, Lützerath, billig(ere) Teslas usw.
- 32 – Powerpilze, Silvester-kann-weg und File Storage Ranking usw.