14 – Künstliche Intelligenz und Gedankensplitter ;-)

36 – Warum 'Cloud First' und viel in der Cloud NICHT gut ist… GEDANKENSPLITTER – Alltag, IT und mehr

Heute mal eine Folge GEDANKENSPLITTER  mit einer persönlichen Meinung – und zwar geht es um die Sichtweise vieler Leute, immer mehr Dienste, Daten usw. in die Cloud zu packen. Egal ob es M365, AWS oder andere Offerings sein sollten – es ist ein Thema, über das man nachdenken sollte… GEDANKENSPLITTER erscheint jeden Sonntag um 16:00 auf YouTube und als Podcast und ist ebenfalls in allen großen Podcast Verzeichnissen zu finden. Die Verfügbarkeit der neusten Episode kann dabei je nach Aktualisierungshäufigkeit des Podcast Verzeichnisses variieren. VLOG auf YouTube: https://www.youtube.com/@itcamperPodcast: https://gedankensplitter.buzzsprout.com/ (UND auf fast allen Podcatchern deiner Wahl wie Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts uvm. unter GEDANKENSPLITTER)
  1. 36 – Warum 'Cloud First' und viel in der Cloud NICHT gut ist…
  2. 35 – Arbeitgeber SMS in der Freizeit, Homeoffice steigert Lebensqualität
  3. 34 – Beton ist 'ne Drecksau, Big Tech entlässt und eine Show hat immer ihren Preis
  4. 33 – ChatGPT, Lützerath, billig(ere) Teslas usw.
  5. 32 – Powerpilze, Silvester-kann-weg und File Storage Ranking usw.

Heyda, ihr wunderbaren Leute! Die 14. Episode von Gedankensplitter hat wieder einen Schwerpunkt – und zwar das Thema ‚Künstliche Intelligenz‘. Mit meinem Gast Dr. Adrian Engelbrecht unterhalte ich mich zu grundlegenden Themen rund um KI / AI und wir hoffen, ihr habt den gleichen Spaß beim Hören wie wir bei der Aufnahme 😉 . Natürlich gibt es auch weitere Themen:

GEDANKENSPLITTER 8 – Control (IT Financial Management, ITFM)

36 – Warum 'Cloud First' und viel in der Cloud NICHT gut ist… GEDANKENSPLITTER – Alltag, IT und mehr

Heute mal eine Folge GEDANKENSPLITTER  mit einer persönlichen Meinung – und zwar geht es um die Sichtweise vieler Leute, immer mehr Dienste, Daten usw. in die Cloud zu packen. Egal ob es M365, AWS oder andere Offerings sein sollten – es ist ein Thema, über das man nachdenken sollte… GEDANKENSPLITTER erscheint jeden Sonntag um 16:00 auf YouTube und als Podcast und ist ebenfalls in allen großen Podcast Verzeichnissen zu finden. Die Verfügbarkeit der neusten Episode kann dabei je nach Aktualisierungshäufigkeit des Podcast Verzeichnisses variieren. VLOG auf YouTube: https://www.youtube.com/@itcamperPodcast: https://gedankensplitter.buzzsprout.com/ (UND auf fast allen Podcatchern deiner Wahl wie Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts uvm. unter GEDANKENSPLITTER)
  1. 36 – Warum 'Cloud First' und viel in der Cloud NICHT gut ist…
  2. 35 – Arbeitgeber SMS in der Freizeit, Homeoffice steigert Lebensqualität
  3. 34 – Beton ist 'ne Drecksau, Big Tech entlässt und eine Show hat immer ihren Preis
  4. 33 – ChatGPT, Lützerath, billig(ere) Teslas usw.
  5. 32 – Powerpilze, Silvester-kann-weg und File Storage Ranking usw.

Heyda, Episode 8! Wusstet ihr schon, dass ihr GEDANKENSPLITTER auf allen wichtigen Podcatchern hören könnt? Von Apple iTunes bis Spotify, Google – direkt auf euer Gerät.

In Episode 8 von GEDANKENSPLITTER habe ich Jannick Berghäuser zu Gast – er wird mit mir über das Thema IT Financial Management (ITFM) sprechen. Aber natürlich habe ich auch diese Woche interessante News aus der IT und Gesellschaft für euch ausgesucht. Ihr erreicht die Seite zum Podcast unter https://itcamper.blog .

Shownotes

Der Schwerpunkt
Im Schwerpunkt sprechen Jannick Berghäuser und ich über das Thema IT Financial Management – und warum Transparenz in den Kosten sehr wichtig ist.

In eigener Sache
Ich suche immer noch einen Co-Host, der Lust hat, GEDANKENSPLITTER gemeinsam mit mir zu führen. Hast du Interesse? Einfach bei mir unter @nicoschunter melden!

Viel Spass mit dieser Episode – ihr erreicht mich wie immer unter:

Twitter: @nicoschunter
Web: https://itcamper.blog

Gedankensplitter 7 – Police and Thieves

36 – Warum 'Cloud First' und viel in der Cloud NICHT gut ist… GEDANKENSPLITTER – Alltag, IT und mehr

Heute mal eine Folge GEDANKENSPLITTER  mit einer persönlichen Meinung – und zwar geht es um die Sichtweise vieler Leute, immer mehr Dienste, Daten usw. in die Cloud zu packen. Egal ob es M365, AWS oder andere Offerings sein sollten – es ist ein Thema, über das man nachdenken sollte… GEDANKENSPLITTER erscheint jeden Sonntag um 16:00 auf YouTube und als Podcast und ist ebenfalls in allen großen Podcast Verzeichnissen zu finden. Die Verfügbarkeit der neusten Episode kann dabei je nach Aktualisierungshäufigkeit des Podcast Verzeichnisses variieren. VLOG auf YouTube: https://www.youtube.com/@itcamperPodcast: https://gedankensplitter.buzzsprout.com/ (UND auf fast allen Podcatchern deiner Wahl wie Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts uvm. unter GEDANKENSPLITTER)
  1. 36 – Warum 'Cloud First' und viel in der Cloud NICHT gut ist…
  2. 35 – Arbeitgeber SMS in der Freizeit, Homeoffice steigert Lebensqualität
  3. 34 – Beton ist 'ne Drecksau, Big Tech entlässt und eine Show hat immer ihren Preis
  4. 33 – ChatGPT, Lützerath, billig(ere) Teslas usw.
  5. 32 – Powerpilze, Silvester-kann-weg und File Storage Ranking usw.

Heyda, die 7. Folge von GEDANKENSPLITTER ist da! Heute mit einer Premiere – Henning Dey und ich sprechen zum Thema ‚Transparenz in der IT‘ miteinander, danke Henning!

Natürlich habe ich auch weiterhin für euch ausgesuchte Nachrichten (nicht nur) aus der IT mitgebracht – hört gerne rein. Ihr könnt mich jederzeit via Twitter unter @nicoschunter erreichen.

Shownotes

Schwerpunkt
Im Schwerpunkt geht es um transparente IT Security.

Gedankensplitter

GEDANKENSPLITTER 6 – Money, Money, Money

36 – Warum 'Cloud First' und viel in der Cloud NICHT gut ist… GEDANKENSPLITTER – Alltag, IT und mehr

Heute mal eine Folge GEDANKENSPLITTER  mit einer persönlichen Meinung – und zwar geht es um die Sichtweise vieler Leute, immer mehr Dienste, Daten usw. in die Cloud zu packen. Egal ob es M365, AWS oder andere Offerings sein sollten – es ist ein Thema, über das man nachdenken sollte… GEDANKENSPLITTER erscheint jeden Sonntag um 16:00 auf YouTube und als Podcast und ist ebenfalls in allen großen Podcast Verzeichnissen zu finden. Die Verfügbarkeit der neusten Episode kann dabei je nach Aktualisierungshäufigkeit des Podcast Verzeichnisses variieren. VLOG auf YouTube: https://www.youtube.com/@itcamperPodcast: https://gedankensplitter.buzzsprout.com/ (UND auf fast allen Podcatchern deiner Wahl wie Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts uvm. unter GEDANKENSPLITTER)
  1. 36 – Warum 'Cloud First' und viel in der Cloud NICHT gut ist…
  2. 35 – Arbeitgeber SMS in der Freizeit, Homeoffice steigert Lebensqualität
  3. 34 – Beton ist 'ne Drecksau, Big Tech entlässt und eine Show hat immer ihren Preis
  4. 33 – ChatGPT, Lützerath, billig(ere) Teslas usw.
  5. 32 – Powerpilze, Silvester-kann-weg und File Storage Ranking usw.

Heyda Episode 6! In dieser Episode geht es um den Wunsch nach transparenteren Preisen in der IT, narzisstische Manager, News aus der IT und mehr. Viel Spaß wünsche ich euch!

Shownotes

Schwerpunkt
Im Schwerpunkt geht es um die fehlende Kostentransparenz in IT Projekten – für Partner und Endkunden.

Ärger und Freude der Woche

  • Ärger: Scheuer will bei härteren Tempolimit-Strafen einknicken
  • Freude: Wieder Leben auf den Campingplätzen (sort of)

Gedankensplitter

Stay tuned für Episode 7 – und danke fürs Reinhören!

Gedankensplitter 5 – Getrenntes verbinden

36 – Warum 'Cloud First' und viel in der Cloud NICHT gut ist… GEDANKENSPLITTER – Alltag, IT und mehr

Heute mal eine Folge GEDANKENSPLITTER  mit einer persönlichen Meinung – und zwar geht es um die Sichtweise vieler Leute, immer mehr Dienste, Daten usw. in die Cloud zu packen. Egal ob es M365, AWS oder andere Offerings sein sollten – es ist ein Thema, über das man nachdenken sollte… GEDANKENSPLITTER erscheint jeden Sonntag um 16:00 auf YouTube und als Podcast und ist ebenfalls in allen großen Podcast Verzeichnissen zu finden. Die Verfügbarkeit der neusten Episode kann dabei je nach Aktualisierungshäufigkeit des Podcast Verzeichnisses variieren. VLOG auf YouTube: https://www.youtube.com/@itcamperPodcast: https://gedankensplitter.buzzsprout.com/ (UND auf fast allen Podcatchern deiner Wahl wie Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts uvm. unter GEDANKENSPLITTER)
  1. 36 – Warum 'Cloud First' und viel in der Cloud NICHT gut ist…
  2. 35 – Arbeitgeber SMS in der Freizeit, Homeoffice steigert Lebensqualität
  3. 34 – Beton ist 'ne Drecksau, Big Tech entlässt und eine Show hat immer ihren Preis
  4. 33 – ChatGPT, Lützerath, billig(ere) Teslas usw.
  5. 32 – Powerpilze, Silvester-kann-weg und File Storage Ranking usw.

Und es wird – von Episode zu Episode bekomme ich den Klang mehr in den Griff, yeah! Und hier kommt Episode 5 von GEDANKENSPLITTER. Wie immer mit einer bunten Mischung aus Themen…

Shownotes

Schwerpunkt
Der Schwerpunkt in dieser Episode handelt von möglichen Chancen in einer Post-Corona Welt. Gedanken eben – nicht mehr 😉 .

Was hat mich geärgert?

Gedankensplitter

Ich wünsche euch viel Spaß mit dieser Episode – take care!!

Der Podcast GEDANKENSPLITTER sucht eine(n) Co-Host und Gäste

Der Podcast GEDANKENSPLITTER geht demnächst in seine fünfte Ausgabe. Ich suche Personen die Lust haben, gemeinsam an dem Podcast zu wirken. Und zwar eine(n) Co-Host und mehrere Gäste. Was genau steckt da dahinter hinter diesen Begriffen und worum geht es?

Co-Hosts wirken ständig an einem Podcast mit. Falls ihr schon einige Podcasts kennt – viele Podcasts bestehen aus zwei Hosts, die sich gegenseitig die Bälle zuwerfen, miteinander diskutieren und die Themen besprechen. Beispiele für solche Dialog-Podcasts sind beispielsweise der Apfelfunk, die Lage der Nation und viele weitere Podcasts, die aus zwei (oder mehr) Hosts bestehen. Dadurch gewinnen Sie viel an Interaktivität und damit auch an Attraktivität für ihre Hörer. Da GEDANKENSPLITTER wöchentlich erscheinen soll, würde es auch eine wöchentliche Aufnahmesession geben.

Zuvor würden wir gemeinsam Themen vorbereiten, die wir dann zusammen im Podcast besprechen. Daher ist es hilfreich 🙂 wenn ein(e) Co-Host auch meine Begeisterung für das Medium ‚Podcast‘ teilt und Spaß hat, an einem solchen Projekt zu werkeln. Da wir unabhängig sein wollen, gibt es natürlich kein Salär. Sondern hoffentlich viele zufriedene Hörer. Der bisherige Zeitaufwand für eine Episode GEDANKENSPLITTER liegt bei 3-5 Stunden / Woche, wobei die eigentliche Aufnahme zwischen 40 Minuten und 1,5 Stunden liegen dürfte. Dabei suche ich bisher aber selbst alle Themen, spreche sie ein und stelle den Podcast online. Wie es sich als Team entwickelt, kann ich noch nicht sagen.

Gäste sind nicht ständig an einem Podcast beteiligt – aber bereit, zu vorher abgestimmten Themen Gespräche zu führen. Die entsprechende Gesprächsplattform würde vom GEDANKENSPLITTER Team gestellt werden. Gäste kann man gar nicht genug haben 🙂 . Der Zeitfaktor hier ist überschaubar – je nachdem wie lange der entsprechende Themenblock dauert + eure Vorbereitungszeit.

Um was geht es in GEDANKENSPLITTER?

Im Podcast geht es um IT, alltägliche Themen und Spaß am Podcasten bzw. Erzählen. Der Podcast vermengt Nachrichten aus der Informationstechnologie mit einem ausgesuchten Schwerpunktthema und garniert das Ganze mit GEDANKENSPLITTERN, also interessanten Funden oder Dingen aus dem Netz. Dabei ist der Podcast durchaus wertend, auch im News-Teil – und das ganz bewußt.

Das Konzept ist so nicht ’set into stone‘ – ein(e) Co-Host würde natürlich auch gleichberechtigt an der Gestaltung mitwirken und gemeinsam den Podcast weiterentwickeln.

Der Podcast ist unabhängig von Herstellern und Firmen – und das soll auch so bleiben – kritische Auseinandersetzungen mit Technologiethemen sind nur mit einer gewissen Distanz möglich.

Brauche ich ein spezielles Equipment?

Gäste können sich hier beruhigt zurücklehnen – wenn sie zumindest ein normales, brauchbares Headset mit Mikrofon haben. Da finden wir eine Lösung.

Für den/die Co-Host würden wir zusammen schauen, was gut klingt. Die Aufnahmen der einzelnenPodcasts würden wir über eine Plattform machen, die ich stellen würde – daher muss der/die Co-Host sich um die Technik dahinter nicht kümmern. Um die Abmischung und das Online Setzen würde ich mich auch kümmern. Daher muss der Co-Host sich erstmal nur um einen guten Ton kümmern. Das können wir dann zusammen machen. Vielleicht hast du aber ja bereits ein vernünftiges Headset oder Mikro, was einen guten Klang hat – das finden wir dann gemeinsam heraus 😉 . Ach ja – eine Internetverbindung von mindestens 5-10 MBit wäre auch noch schön.

Wo kann ich mich melden?

Das ist ganz einfach: Schreibe mir doch einfach, worauf du Lust hättest, und wir stimmen uns dazu ab. Auch gerne noch offene Fragen, die ich oben nicht beantwortet habe. Ihr erreicht mich unter den folgenden Kanälen:

  • Via Mail: webmaster@eloya.org
  • Via Twitter (DM): @nicoschunter
  • Via Facebook: @itcamper (Facebook Seite)

Oder hinterlasst mit eine Kontaktmöglichkeit hier über die Kommentarfunktion.

Wo kann ich mir einen Eindruck von bisherigen Folgen verschaffen?

Der Podcast GEDANKENSPLITTER ist auf allen großen Plattformen verfügbar. Die bisherigen Episoden leiden noch an Hallproblemen – dies ist aber mit Beginn der Episode 5 (soll am Freitag, den 15.5. erscheinen) Vergangenheit.

36 – Warum 'Cloud First' und viel in der Cloud NICHT gut ist… GEDANKENSPLITTER – Alltag, IT und mehr

Heute mal eine Folge GEDANKENSPLITTER  mit einer persönlichen Meinung – und zwar geht es um die Sichtweise vieler Leute, immer mehr Dienste, Daten usw. in die Cloud zu packen. Egal ob es M365, AWS oder andere Offerings sein sollten – es ist ein Thema, über das man nachdenken sollte… GEDANKENSPLITTER erscheint jeden Sonntag um 16:00 auf YouTube und als Podcast und ist ebenfalls in allen großen Podcast Verzeichnissen zu finden. Die Verfügbarkeit der neusten Episode kann dabei je nach Aktualisierungshäufigkeit des Podcast Verzeichnisses variieren. VLOG auf YouTube: https://www.youtube.com/@itcamperPodcast: https://gedankensplitter.buzzsprout.com/ (UND auf fast allen Podcatchern deiner Wahl wie Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts uvm. unter GEDANKENSPLITTER)
  1. 36 – Warum 'Cloud First' und viel in der Cloud NICHT gut ist…
  2. 35 – Arbeitgeber SMS in der Freizeit, Homeoffice steigert Lebensqualität
  3. 34 – Beton ist 'ne Drecksau, Big Tech entlässt und eine Show hat immer ihren Preis
  4. 33 – ChatGPT, Lützerath, billig(ere) Teslas usw.
  5. 32 – Powerpilze, Silvester-kann-weg und File Storage Ranking usw.

Gedankensplitter 4 – Schere, Stein Papier

Schere, Stein, Papier – das ist Episode 4 des GEDANKENSPLITTER Podcasts. Heute geht es im Schwerpunkt um das neue Midrange Storage System der Dell EMC, um NetApp, Pure und viele weitere Themen. Und natürlich Hornissen. Ohne sie geht es nicht.

3 – Schere, Stein Papier – Dell EMC PowerStore, Corona und mehr

Hey, Episode 4 schaut um die Ecke! Ich freue mich riesig über das viele positive Feedback bisher. Das motiviert gleich noch mehr, weiterzumachen 🙂 . Diese Themen habe ich euch mitgebracht diese Woche:

News

Schwerpunkt – Dell EMC PowerStore

Im Schwerpunkt geht es um eine Besprechung des neuen Midrange Speichers der Dell EMC. Weitere Infos:

Gedankensplitter

Neue Podcast Episode: Commvalt verklagt Cohesity und Rubrik, Home Office Recht und Impfstoff

2 – Commvault verklagt Cohesity und Rubrik, Recht auf Home Office und Impfstoff

In dieser Episode geht es im Schwerpunkt um den Rechtsstreit zwischen Commvault, Cohesity und Rubrik. Aber natürlich habe ich euch auch weitere News aus der IT mitgebracht. Entschuldigt die schlechte Tonqualität der ersten Episode – diese hier sollte besser sein. Trotzdem habe ich Episode 1 online gelassen- Als Mahnmal für mich :-).

Gedankensplitter findet ihr auch im Podcatcher eurer Wahl (Apple Podcasts, Spotify usw.)

Shownotes

Der Schwerpunkt – Commvault vs. Cohesity und Rubrik

Gedankensplitter